Über mich

Heute kann ich auf jahrzehntelange Erfahrung im gynäkologischen-geburtshilflichen Bereich zurückblicken. Mein Weg hat mich unter anderem im Jahre 1987 zu meiner eigenen Praxis im Burgenland neben gleichzeitiger Spitalstätigkeit (1977-2018) geführt.

Mein beruflicher Werdegang

1953 geboren in Wien und in Neudorf bei Parndorf/Burgenland zweisprachig (kroatisch und deutsch) aufgewachsen

1971 Matura am Bundesrealgymnasium Bruck an der Leitha und Beginn des Medizinstudiums

1972 Übernahme der elterlichen Landwirtschaft sowie deren Umstellung auf Biobetrieb
1977 Promotion an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien
1977 Beginn einer chirurgischen Fachausbildung im Krankenhaus Eisenstadt sowie an der 1. Chirurgischen Abteilung im AKH Wien
1982 Beginn der Gynäkologischen Fachausbildung an der 1. Univ. Frauenklinik im AKH Wien
1987–1992 Oberarzt an der 1. Univ. Frauenklinik im AKH Wien
1992–2013 1. Oberarzt an der Gynäkologisch/Geburtshilflichen Station und Leiter der Operativ/Gynäkologischen
und Operativ/Onkologischen Station im Donauspital Wien 

2013–2018 Oberarzt im Krankenhaus Hainburg – Operativ/Gynäkologischer Schwerpunkt


seit 1987 Führung einer Wahlarztordination im Burgenland, in die ich im Sinne Ihrer Gesundheit meine jahrzehntelange Erfahrung einbringen darf

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 19:00 Uhr

Donnerstag 15:00 - 19:00 Uhr
Termine nur nach tel. Vereinbarung

(Mo, Do 14:00-19:00 Uhr)

Kontakt & Anfahrt

Dr. Wolfdieter Skodler

Hauptplatz 47

7100 Neusiedl am See

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.